Ein Sommer voller Trauer

Im heurigen Sommer wurden die Sänger des Kulturvereins allzu oft gerufen, um am offenen Grab Lieder zum Abschied zu singen. In fünf Wochen war dies bei fünf Verstorbenen der Fall, die mit dem Slowenischen Kulturverein Gorjanci verbunden waren oder uns persönlich nahestanden.


Am 29. Juni ereilte uns – gerade, als wir auf unserer Wanderung das Ziel beim Toman in Lambichl erreicht hatten – die Nachricht, dass Jozi Pack aus Trabesing unerwartet im Alter von 90 Jahren von uns gegangen ist. Jozi war jahrelang unser Obmann und der Initiator der Flurwanderungen, bei denen wir alte Flur-, Landschafts- und Hausnamen kennenlernen. Bei seiner Beisetzung erinnerte der gegenwärtige Gorjanci-Obmann in seinen Abschiedsworten an die umfassende und grundlegende Kulturtätigkeit von Jozi Pack, der mit dem Sammeln und Dokumentieren der slowenischen Flur- und Hausnamen in Kärnten begonnen hat.

Kaum zehn Tage später erfuhren wir, dass im Alter von 88 Jahren die Treue Unterstützerin der Gorjanci Neži Niemitz, Altbäuerin beim Žmuk in Plöschenberg gestorben ist. Am 19. Juli nahmen wir auf dem Köttmannsdorfer Friedhof Abschied von ihr.

Als stets gut gelaunte und energische Frau kannten wir Trezi Pack, die als älteste Schwester von Jozi Pack beim Krznar in Plöschenberg zu Hause war. Die Kunde vom Tod der »Tante Trezi« im Alter von 96 Jahren ereilte uns am 17. Juli. Ganze fünf Jahrzehnte lang war ihre klingende Altstimme eine Stütze des Kirchenchores und des gemischten Gorjanci-Chores. Sie war auch Zeugin der schwierigen kulturellen Lage der Slowenen in der Gemeinde Köttmannsdorf. Wir haben sie am 25. Juli zu Grabe getragen (Abschiedsworte).

Zwei Tage davor haben wir von Margareta Krušic aus Schwanein, der Gattin des begeisterten Sängers Toni Krušic aus der Motij-Familie in Neusaß, Abschied genommen, die im Alter von 91 Jahren gestorben war.

Für immer hat uns Ende Juli im Alter von 93 Jahren die Diplombiologin Tatjana Angerer verlassen, die mehr als vier Jahrzehnte ihres Lebens in Köttmannsdorf verbracht hatte. Einem breiten Publikum war sie als Autorin des Buches »Hausmannskost aus Südkärnten« bzw. „Čisava župa, pisana pogača in še kaj“ bekannt; insgesamt hat sie mehr als dreißig Bücher verfasst. Sie war die Tochter eines deutsch-jüdischen Vaters aus Maribor und einer slowenischen katholischen Mutter aus der Šmalc-Familie in Ribnica. Sie war eine außergewöhnliche humanistisch orientierte, tief mit der Natur und der Muttersprache verbundene und gesellschaftlich offene Frau, die mit vielen Menschen des Sattnitzgebietes in enger geistiger Verbindung stand. Von der liebenswerten Tatjana haben wir am 11. August auf dem Köttmannsdorfer Friedhof Abschied genommen (Abschiedsworte).

v.w.