Verarbeitung täglicher Themen durch die Strahlkraft von Wachsfiguren

20250201 102539

Noch bis Ende 2025 im Gemeindeamt zu besichtigen!

Ende Juli eröffnete im neuen Marktgemeindeamt Bürgermeister Josef Liendl persönlich die erste Kunstgalerie mit Arbeiten von 11 Köttmannsdorfer Künstlerinnen und Künstlern. Ausgestellt werden...

...Skulpturen, Zeichnungen und Malereien zum Thema Identität und Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt sowie Natur und Regionalität. Die Exponate sind bis Jahresende im Gemeindeamt zu besichtigen!

Unter den Teilnehmern finden wir auch Hansi Dragaschnig aus Tschachoritsch/Čahorče, der sich mit folgenden Worten den Besuchern in beiden Landessprachen vorstellte:

Verarbeitung täglicher Themen durch die Strahlkraft von Wachsfiguren

Mein Name ist Hansi Dragaschnig, ich komme aus Köstenberg/Kostanje und wohne seit 30 Jahren in Tschachoritsch/Čahorče. Die Liebe zur Kunst hat bereits in den jugendlichen Jahren begonnen, da ich auch schon immer gerne gebastelt habe. Im Jahr 1982 lernte ich den Künstler und Maler Wilhelm Strelau aus Rosenheim kennen, der unter anderem auch mit Bienenwachsfiguren arbeitete. Von da an begann auch ich mit Bienenwachs zu arbeiten. Am Anfang habe ich nur sporadisch Figuren modelliert, in den letzten zehn Jahren kombinierte ich sie immer öfter mit anderen Materialien. So konnte ich meine Gedanken, Geschichten, Erlebnisse und Fantasien besser darstellen. Die Themen sind Spiegelbilder aus dem täglichen Leben. Durch die Verwendung von Eisen und Stein bekommen die Figuren/Themen auch eine Plattform und sollen den Betrachter zum Nachdenken anregen.
Die Figuren, die ich forme, sind wie gesagt aus Bienenwachs und haben ein Skelett aus Draht. Einmal wollte ich meinem Freund eine Figur zeigen, als wir zum Auto kamen fanden wir nur mehr ein Drahtskelett vor. Seitdem werden die Figuren zum Schluss mehrmals lackiert und erhalten so einen thermischen Schutz.